Stellenanzeigen
Hier finden Sie alle aktuellen Stellenanzeigen aus der brandhilfe Baden-Württemberg. Alle Stellen, die in der Printausgabe abgedruckt sind, werden hier kostenlos veröffentlicht.
Möchten Sie eine Stellenanzeige in der brandhilfe Baden-Württemberg inserieren?
Hier gelangen Sie zu den Mediadaten.
Werde ein Teil von Team Tübingen!
Wir arbeiten in der lebendigen,
familienfreundlichen Unistadt. In vielen starken
Einheiten gestalten wir das lebenswerte
Tübingen von morgen. Von der Verwaltung
über die Pädagogik bis hin zur Kultur, ob am
Schreibtisch, in der Bastelecke oder an der
frischen Luft:
Bei uns trägt jedes Team seinen Teil zu einer
modernen und leistungsfähigen Organisation
bei. Für eine nachhaltige und vielseitige Stadt,
in der es allen gut geht.
stellvertretende_r hauptamtliche_r Kommandant_in der Feuerwehr (m/w/d)
- Vollzeit
- Besoldungsgruppe A 13 g.D.
- Kennziffer 01-35-25/1
- Die Stelle ist unbefristet.
Beamt_in im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (m/w/d)
- Vollzeit
- Besoldungsgruppe A 9 m.D.
- Kennziffer 01-35-25/2
- Die Stelle ist unbefristet.
Weitere interessante Stellen findest du auf
unserer Karriereseite.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich jetzt online.
team-tübingen.de
team-tübingen.de
Für unser Amt für Brand- und Katastrophenschutz in Waiblingen
suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt als
Stellvertretenden Amtsleiter (m/w/d)
unbefristet | 100 % | bis Besoldungsgruppe A 12 TVöD-VKA
SIE HABEN INTERESSE?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Stelle.
www.mein-check-in.de/rems-murr-kreis/ position-438694
Stellvertretenden Amtsleiter (m/w/d)
und Sachbearbeiter (m/w/d)
unbefristet | 100 % | bis Besoldungsgruppe A 12 TVöD-VKASIE HABEN INTERESSE?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Stelle.
www.mein-check-in.de/rems-murr-kreis/ position-438694
An der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal sind drei
Stellen für Beamtinnen / Beamte des gehobenen feuerwehrtechnischen
Dienstes in der Besoldungsgruppe A 11 als
Ausbilderin/Ausbilder (w/m/d)
zu besetzen.
Die Landesfeuerwehrschule mit ihren rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewährleistet für die jährlich über 6.500 Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer eine zeitgemäße Erwachsenenbildung in einer der modernsten Ausbildungseinrichtungen im Bevölkerungsschutz. Die Stelleninhaber übernehmen Unterrichte und praktische Ausbildungen für ehren- und hauptamtliche Führungskräfte der Feuerwehr und erarbeiten Ausbildungsstandards.
Wir erwarten:
- erfolgreiche Laufbahnprüfung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst,
- gute EDV-Kenntnisse,
- Teamfähigkeit,
- Organisationsgeschick,
- Selbstständigkeit und gute Selbstorganisation,
- Begeisterung für den eigenen Beruf,
- Freude an einer Ausbildertätigkeit,
- ein großes Maß an Aufgeschlossenheit allem Neuen gegenüber sowie
- die Bereitschaft zur Fortbildung, zu Dienstreisen und zur Übernahme von einzelnen Terminen und Unterrichten auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten und an Wochenenden.
Wir bieten:
- Die Arbeit an einer modernen Dienststelle mit gutem und kollegialem Miteinander sowie einem wertschätzenden Umgang mit den Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmern,
- die Möglichkeit zur Mitarbeit bei Projekten mit landesweiter Bedeutung,
- die Möglichkeit zur persönlichen Fort- und Weiterbildung, fachlich wie auch methodisch und didaktisch,
- flexible Arbeitszeitgestaltung und planbare Arbeitszeiten,
- die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Jobticket Baden-Württemberg,
- Heilfürsorge nach Maßgabe der Verordnung des Innenministeriums für die technischen Beamten der Landesfeuerwehrschule.
Haben Sie Interesse?
Dann schicken Sie uns bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 31.12.2024 mit dem Hinweis „vertrauliche Personalsache“ an die
Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
Postfach 1943, 76609 Bruchsal
Gerne können Sie sich auch über unser Online-Bewerbungsverfahren unter Angabe der Kennziffer 0007 bewerben. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich unser Onlinebewerbungsportal. Den Zugang hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.lfs-bw.de/service/stellenausschreibungen/.
Die Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Informationen stehen Ihnen an der Landesfeuerwehrschule Frau Holler, Telefonnummer 07251/933-519 und Frau Süß, Telefonnummer 07251/933-518, gerne zur Verfügung.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf der Homepage der Landesfeuerwehrschule unter https://www.lfs-bw.de/service/stellenausschreibungen/ datenschutzstellenausschreibungen/.
Im Team des Fachbereichs 1 ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine Stelle als
zu besetzen.
Eingruppierung: bis A 13 g.D.
Umfang: bis 100 % (41 Wochenstunden)
Die Aufgaben
Das bringen Sie mit
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über www.ostfildern.de/stellenangebote.html bis zum 5. Januar 2025. Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Cebulla unter 0711 3404-259 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Baier unter 0711 3404-206.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Hauptamtliche:r Feuerwehrkommandant:in (m/w/d)
zu besetzen.
Eingruppierung: bis A 13 g.D.
Umfang: bis 100 % (41 Wochenstunden)
Die Aufgaben
- Wahrnehmung der Aufgaben als Feuerwehrkommandant:in (m/w/d) nach §§ 9, 27 FwG BW
- Leitung und Organisation der Freiwilligen Feuerwehr Ostfildern nach §§ 9, 27 FwG BW mit ca. 360 Personen, davon 210 in der Einsatzabteilung mit vier Abteilungen und 150 im Spielmannszug, der Jugendfeuerwehr und der Altersabteilung
- Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Feuerwehr und damit verbunden die Umsetzung und Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans sowie die Verwaltung des Feuerwehrbudgets
- Repräsentation der Feuerwehr bei öffentlichen Veranstaltungen und in der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Behörden
- Verantwortung für den Einsatzbetrieb
- zielgerichtete strategische und organisatorische Weiterentwicklung der Feuerwehr
- Leitung und Organisation der Stabsstelle Feuerwehr und Bevölkerungsschutz
- kommunale Aufgaben im Bereich Bevölkerungsschutz
- vorbeugende Brand- und Gefahrenabwehr sowie Mitwirkung im vorbeugenden Brandschutz in Zusammenarbeit mit dem Brandschutzsachverständigen des Baurechts
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Ausbildung des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes oder vergleichbare Qualifikation
- Flexibilität, Belastbarkeit, Arbeitsbereitschaft auch über die üblichen Dienstzeiten hinausgehend
- Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und ein gutes Organisationstalent
- einen Führungsstil, der auch Verständnis und Sensibilität für die ehrenamtlich Tätigen beinhaltet
- Ihre uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit setzen wir voraus
- Führerschein mindestens der Fahrerlaubnisklasse B
- Wohnort in Ostfildern oder in der näheren Umgebung (bis 30 km)
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über www.ostfildern.de/stellenangebote.html bis zum 5. Januar 2025. Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Cebulla unter 0711 3404-259 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Baier unter 0711 3404-206.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...