Endlich mehr über Künstliche Intelligenz erfahren und sich mit den Grundlagen
rund um KI vertraut machen: Beim kostenlosen Online-KI-Kurs des Bundeswettbewerbs
Künstliche Intelligenz dreht sich alles ums Programmieren, KI-Grundbegriffe
oder ethische Fragestellungen. Mehr über die Inhalte, Aufbau und Zielgruppe finden
Sie in diesem Artikel.Stichwörter: Künstliche Intelligenz, Onlinekurs, Selbststudium, Unterrichtsmaterial, Programmieren
Für den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) sind insbesondere im schulischen
Kontext als sozialem Handlungsfeld ethisch-gesellschaftliche Implikationen in der Anwendung und Auseinandersetzung
mit KI im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung relevant.
Dieser Beitrag diskutiert, inwiefern ethisch-gesellschaftliche Auswirkungen von KI im Bildungskontext im Sinne
der globalen Nachhaltigkeitsziele eine Rolle spielen und welche Herausforderungen damit verbunden sind.Stichwörter: KI-Kompetenz, Ethik der Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Bildung für nachhaltige
Entwicklung
Generative KI kann das Lernen sowohl fördern als auch beeinträchtigen. Auf der einen Seite ist sie hilfreich bei
der sprachlichen und inhaltlichen Überarbeitung von Texten, auf der anderen Seite besteht das Risiko des sogenannten
„Skill Skipping“, bei dem Schüler/innen den eigentlichen Lernprozess umgehen. Eine mögliche Lösung
besteht darin, den Unterricht in Phasen mit und ohne digitale Hilfsmittel zu gestalten, um die Vorteile KI-gestützter
Tools zu nutzen und gleichzeitig sicherzustellen, dass wichtige Lernschritte nicht ausgelassen werden.Stichwörter: Generative KI, ChatGPT, Skill Skipping, Unterrichtsgestaltung, Lernprozesse
ChatGPT kann Schüler/innen auf allen Ebenen von Lesekompetenz potenziell Hilfestellung anbieten. Es ist
entscheidend, dass die spezifischen Nutzungsmöglichkeiten, z. B. für die Texterschließung, gemeinsam mit
den Lernenden fachlich konkret erarbeitet werden. Mit dieser Technologie entsteht eine neue Schnittstelle für
medien- und lesedidaktische Bildung.Stichwörter: Texterschließung, Lesekompetenz, Leseförderung, KI, ChatGPT
Hausaufgaben werden seit vielen Jahrzehnten kritisiert, sind aber noch immer weit verbreitet an Schulen
und werden zum Teil als unverzichtbar eingeschätzt. In diesem Text geht es um die Frage, inwiefern sich die
Hausaufgabendiskussion, insbesondere mit Blick auf das Abschreiben von Hausaufgaben, seit der Einführung
von ChatGPT verändert hat. Dabei steht die Perspektive der Lehrpersonen im Zentrum.Stichwörter: Hausaufgaben, Täuschungen, Künstliche Intelligenz, ChatGPT
In der Presse war im Jahr 2023 vielfach zu lesen, ChatGPT sei das Ende der Hausaufgaben. Mit dieser weit reichenden
Aussage wurde an Überlegungen angeschlossen, die Anwendungen Künstlicher Intelligenz als grundlegende
und tiefgreifende Neuerung begreifen. Doch gilt diese Idee auch für Hausaufgaben? Hat ChatGPT den
Umgang mit Hausaufgaben grundlegend verändert? In diesem Text geht es darum, die Nutzung von ChatGPT
bei den Hausaufgaben aus der Sicht von Schüler/innen zu konturieren und in vorhandene Diskussionen einzuordnen.Stichwörter: ChatGPT, Künstliche Intelligenz, Hausaufgaben, Abschreiben
Kostenfreie KIs bieten die Möglichkeit, Aufgaben für den (Chemie-)Unterricht zu generieren. Verschiedene Anbieter,
wie Neuroflash, ChatGPT, Microsoft Copilot, Claude und Google Gemini, nutzen hierzu Large Language
Models (LLMs). Diese KIs können beim Generieren von Ideen und Beispielen für Aufgaben helfen. Die generierten
Inhalte müssen jedoch stets von Lehrkräften kritisch hinterfragt und ggf. angepasst werden, da LLMs
keine logische Prüfung der Texte durchführen. Ein Vergleich der kostenfreien KIs zeigt durchaus Unterschiede
in der Qualität und den spezifischen Funktionen der Antworten. Insbesondere ChatGPT mit dem Modell GPT4o
(eingeschränkt kostenfrei) und Googles Gemini bieten erweiterte Möglichkeiten.Stichwörter: Künstliche Intelligenz, Large Language Models, Chemieunterricht, Aufgaben
Junge Menschen in Freiwilligendiensten arbeiten an Schulen in vielfältiger Weise mit und werden, wie die
Überschrift zeigt, sehr oft als wertvolle Unterstützung in Schule und Unterricht erlebt. Wie Interviews deutlich
werden lassen, ist es wichtig, die FSJ- und BFD-Kräfte an der Schule, vor allem zu Beginn, sorgsam anzuleiten
und aufmerksam zu begleiten.Stichwörter: Freiwilligendienste, FSJ, BFD, Ganztagsschule
Ein demokratischer Staat existiert auf der Grundlage von elementaren Werten (Grundwerte, wie sie etwa im
Grundgesetz oder auch in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen formuliert
sind). Die Wertebildung – so die These in diesem Beitrag – ist Grundlage und Voraussetzung einer gelingenden
Demokratiebildung an der Schule. Der Beitrag geht auf schwierige Herausforderungen ein, zeigt aber auch,
wie sich Schulen sowohl struktur- als auch prozessqualitativ für eine gute Ergebnisqualität bei der Demokratiebildung
engagieren können.Stichwörter: Wertebildung, Demokratiebildung, Offene Gesellschaft, Schulentwicklung
Seit mehr als 40 Jahren wird über Informationstechnik in Schulen diskutiert. Seit November 2022 kommt als
Thema generative künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT dazu. Dabei sind weder KI-Systeme noch Sprach-
Bots neu. Mit Weizenbaums „Eliza“ konnte man schon 1966 chatten, Kybernetik als Begriff und Methode für
automatisierte Datenverarbeitung publizierte Norbert Wiener 1948. Aber das Silicon Valley braucht ein neues
„big thing“ (Brühl 2023). In der Schule sind solche Tools eher kontraproduktiv statt lernförderlich.
Stichwörter:
Kybernetische Pädagogik, Learning Analytics, empirische Bildungsforschung, Lernleistungsvermessung,
pädagogische Wende
Im Mittelpunkt dieses Beitrags stehen Handlungsempfehlungen eines Autor/innenkollektivs, die im Rahmen
eines großen von der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) geförderten Projektes Prävention
und Bekämpfung von Antisemitismus zum Ziel haben. Hier wird der Fokus darauf gelegt, wie im schulischen
Bereich Antisemitismus entgegnet werden kann.
Stichwörter:
Antisemitismus, Antisemitismuskritische Bildung, Holocaust Distortion, Antisemitismusprävention
Antisemitismuskritische Bildungsarbeit gewinnt mit der erschreckenden Zunahme von Antisemitismus seit
dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 an enormer Bedeutung. Regionalgeschichtliche Erinnerungsarbeit
kann auch für Schulen in diesem Kontext wichtige Impulse liefern, wie in diesem Beitrag
aufgezeigt werden soll. Er stellt exemplarische Ergebnisse eines Forschungsprojektes an der Pädagogischen
Hochschule Ludwigsburg in Kooperation mit der Stuttgarter Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
vor.
Stichwörter:
Antisemitismuskritische Bildungsarbeit, Antisemitismus, Jenny Heymann, jüdische Lehrerin,
Dr. Elisabeth Kranz, Widerstand, Erinnerungsarbeit, Nationalsozialismus, jüdische Schulen
Das Erlernen politischer Handlungskompetenz ist als Aufgabe der Schule in den Lehrplänen verankert, aber
Demokratie muss auch gelebt und erfahren werden. Wie können Schulen Demokratie erlebbar machen und
Partizipation ermöglichen? Der Beitrag fasst Partizipationsformen und Gestaltungskriterien demokratischer
Schulentwicklung zusammen und gibt Beispiele für praktische Umsetzungsmöglichkeiten. Partizipation ist
möglich, wenn Schulen geeignete Rahmenbedingungen bieten und bereit sind, Kontrolle und Verantwortung
an die Lernenden abzugeben.
Stichwörter:
Demokratie, Partizipation, Mitbestimmung, Aktionsforschung, Demokratische Schulentwicklung
Der Klassenrat ist eines der wichtigsten Instrumente für demokratische
Schulentwicklung. Sein Erfolg im Sinne demokratischen Lernens hängt
von der Regelmäßigkeit und der Haltung der Lehrkraft im Sinne des
Ernstnehmens der Anliegen der Kinder und Jugendlichen ab. Der Klassenrat
kann nicht nur für organisatorische Fragen genutzt werden, sondern
sich auch politischen Themen annehmen und diskriminierungskritisch
wirken. Stichwörter: Klassenrat, Diskriminierungskritische Bildung,
Demokratiebildung
Noch immer besteht für Lehrer/innen eine problematische Beanspruchungssituation. Lediglich 17% gelten
als gesund. Die Perspektive auf Minderung der Belastungen ist hinsichtlich des akuten Lehrpersonenmangels
gering. Was also tun? Wie kann es dennoch gelingen, dass die Lehrpersonen ihrer Arbeit gerne nachgehen und
diese überwiegend als sinnstiftend erleben? Wie kann es einer Schulleitung gelingen, gemeinsam mit ihren
erfolgreichen Lehrer/innen gute und gesunde Schule zu machen? Wie können Denkmodelle und Impulse dabei
helfen, gruppendynamische Prozesse in positiver Weise für die Schulentwicklung zu nutzen? Stichwörter: Lehrergesundheit, Mindset, Schulentwicklung, Führung, Schulleitung, Gruppendynamik,
Kollegium, Resilienz, Exzellenz, Arbeitsmedizin, Gesundheit, Zufriedenheit, Sinnstiftung
Innovative Schulen kennenlernen: Das kann sehr gewinnbringend sein. Es kann den Horizont erweitern, es
kann irritieren, es kann inspirieren und es dient der Vernetzung. In diesem Text wird vom Projekt Lernreise
berichtet, bei welchem eine kleine Gruppe von ca. fünfzehn interessierten Personen gemeinsam für zwei Wochen
durch Deutschland reist, etwa sechs ausgewählte Schulen besucht und sich mit der Frage beschäftigt:
„Was macht eine gute Schule aus?“Stichwörter: Lernreise, Hospitation, Schulqualität, Schulentwicklung
Inklusiver Unterricht, das Kerngeschäft von Lehr- und Fachpersonen, erfordert eine Didaktik der Vielfalt, die
dem Lernen Raum gibt. Das Churermodell der Binnendifferenzierung ist ein Unterrichtsarrangement, das von
Lehrpersonen umgesetzt wird, um der zunehmenden Heterogenität im Unterricht zu begegnen. Im Beitrag
werden die Kernelemente und Merkmale des Modells erläutert und illustriert, und es wird erörtert, weshalb die
Nutzung des Raums als dritter Pädagoge in Kombination mit Binnendifferenzierung und verstärkter Partizipation
der Lernenden ein Framework für guten inklusiven Unterricht schafft.Stichwörter: Unterricht, Binnendifferenzierung, Raum, Heterogenität, Partizipation, Inklusion
Michael Futterer diskutiert in seinem Beitrag die krisenhaften Entwicklungen im Schulsystem Baden-Württembergs
vor dem Hintergrund struktureller, ressourcen- und qualitätsbezogener Fragestellungen. Ergänzt durch
einen Rückblick auf die Big Points aus zwei Dekaden Schulentwicklung dokumentiert er kritische Aspekte eben
dieser an der Schnittstelle von Bildungspolitik, Schulsystem und Schulsystemsteuerung.Stichwörter: Bildungspolitik, Baden-Württemberg, Schulsystem, Schulsystemsteuerung
Ist Schulreform in Baden-Württemberg eine unendliche oder eher unmögliche Geschichte? G9 wurde aus
Kostengründen und Personalmangel zugunsten von G8 abgeschafft, obwohl es mit G8-Zügen im G9 ganz gut
geklappt hat. Dann gab und gibt es G9 noch als „Modell“ – 200 Jahre nach der Erfindung des Gymnasiums
–, als bräuchte man einen neuen Modellversuch für einen Pkw, nachdem Bertha Benz bereits im Jahre 1888
mit dem Patent-Motorwagen ihres Mannes von Mannheim nach Pforzheim gefahren war. Jetzt soll G9 wieder
kommen. Im Süden etwas Neues? Eine Provinzposse.Stichwörter: Schulreform, Baden-Württemberg, Gymnasium, 2-Säulen-Konzept, Sekundarschule
Zum Wintersemester 2024/2025 stehen an der Pädagogischen Hochschule
Karlsruhe sowie den Universitäten Freiburg und Stuttgart insgesamt 60
Studienplätze für die Aufnahme eines dualen Lehramtsstudiums in enger
Zusammenarbeit mit den Seminaren Karlsruhe (Werkreal-, Haupt- und
Realschule), Freiburg (Gymnasium) und Stuttgart (berufliche Schulen) zur
Verfügung. Im Interview mit Lehren & Lernen beantwortet Ministerin
Petra Olschowski Fragen zum aktuellen Stand der dualen Lehrerbildung in
Baden-Württemberg.Stichwörter: Baden-Württemberg, Duales Studium, Lehrerbildung
Im Beitrag werden professionstheoretisch fundierte Perspektiven zur
konzeptionellen Schärfung der zweiten Phase der Lehrer/innenbildung
entfaltet. Sie zielen darauf ab, den Vorbereitungsdienst konsequenter
als bisher als Lern- und Entwicklungsgelegenheit auszuarbeiten, die
Metakommunikation über Professionalisierungsprozesse zu stärken sowie
die Bedeutung eines geteilten Professionalisierungsverständnisses von
Ausbildenden und angehenden Lehrpersonen für gelingende
Entwicklungsprozesse anzuerkennen.Stichwörter: Seminardidaktik,
Professionalisierung, Lerngemeinschaften, Metakommunikation,
Fehlerkultur, implizite Orientierungen, prozessbezogene
Bewertungsstandards, Qualifizierung für Ausbildende