Blick in den Vulkan der Dampfmaschine
Produktnummer:
NV17-2022-01D15
Info:
Download aus Heft 1/2022
Produktinformationen " Blick in den Vulkan der Dampfmaschine"
Technische Vorgänge interessieren mich neben meinem Ingenieurberuf schon immer; auch in meiner Freizeit. Das war auch einer der Gründe, warum ich mir meine 1:2,6er Burrell-Straßendampfmaschine gebaut habe. Auch die Vorgänge in der Physik und die Verhaltensweisen von Wasser, Dampf und Rauchgas in einer Dampfmaschine faszinieren mich. Über einen guten Freund hatte ich die Gelegenheit, eine hochwertige Wärmebildkamera auszuleihen.
Eigenschaften
Elektronische Medien: | Download |
---|
Änderungen vorbehalten
Weitere Informationen
Format: DIN A4
Autor: Franz Huber
Erscheinungstermin: 21.1.2022
Autor: Franz Huber
Erscheinungstermin: 21.1.2022
Produktgalerie überspringen
Verwandte Produkte
Journal Dampf-Heißluft 1/2022
8,50 €*
Bestellvarianten:
Print-Ausgabe
Start ins neue Jahr mit Dampf, Werkstattpraxis und Technikgeschichte
Diese Ausgabe führt Sie durch spannende Modellbauprojekte, technische Erinnerungen und historische Recherchen – ein vielseitiger Jahresauftakt für alle Dampf- und Technikfreunde.
Ausgewählte Beiträge:
Tandem-Dampfmaschine
Helmut Harhaus stellt eine besondere Maschinenkonstruktion vor – mit technischen Details und praktischen Hinweisen.
Dampf-Austria-Rückblick
Andreas Aigenstuhler blickt auf das Dampftreffen in Österreich zurück.
Mit Dampf durchs Donaumoos!
Gerhard Kieffer berichtet über ein nostalgisches Erlebnis auf schmaler Spur.
Dampf-Findlinge (Teil 7)
Rolf Hoffmann setzt seine beliebte Serie fort – seltene Entdeckungen aus der Dampfwelt.
Potential, Präzision, Perfektion
Jürgen Mitschele beleuchtet diese drei Prinzipien anhand eines konkreten Technikprojekts.
Heinrich Rehse – H.R.L. „Made in Germany“
Helmut Harhaus widmet sich dem Wirken des deutschen Dampfmodell-Pioniers.
Die CALIFORNIA und die TITANIC
Horst Deppe mit einem Beitrag über zwei berühmte Schiffe – Technik und Tragik vereint.
Große Dampfmaschine mit Problemen bei der Umsteuerung
Franz Dossenbach dokumentiert technische Herausforderungen aus eigener Erfahrung.
Werkstatt-Tipps & Technik:
Dampfkesselbau – Teil 1
Karl-Ernst Jenczok erklärt die Auswahl und Vorbereitung von Bauteilen sowie das Hartlöten.
Radiusschleifvorrichtung im Eigenbau
Walter Decke beschreibt die Konstruktion eines nützlichen Werkstatthelfers.
Dynamometer – Ergänzungen
Wolfgang Krause liefert einen Nachtrag zur Kraftmessung in Modellmaschinen.
Erfahrungen & Erinnerungen:
Kondensation auf einem Dampfschiff
H.-G. Vöge schildert seine Erlebnisse als Schiffsingenieurassistent.
Stationäre Dampfmaschine aus dem 19. Jahrhundert
J.-E. Nyström stellt eine seltene Anlage in Wort und Bild vor.
Heißlufttechnik:
Martini-Stirlingmotor
Gerd Niephaus mit einem Beitrag zur Heißluftmotorenvielfalt.
Technikgeschichte:
Unsere Welt der Technik – Teil 1
Christian Schwarzer beginnt seine neue Serie: Mit der Dampfmaschine begann sie.
Schmierung alter Dampfmaschinen
Ein Fachbeitrag von Christian Schwarzer zur Pflege und Funktion historischer Technik.
Dampfgeschichten
Gerhard Kieffer erinnert sich an besondere Begebenheiten.
Ein Blick in den „Vulkan“ der Dampfmaschine
Franz Huber beleuchtet Innenleben und Funktion.
Dazu wie immer: Forum, Leserfotos, AHA! Nr. 46, Rubrik „kurz & fündig“, Dampfstammtische, Vorschau, Impressum