Dicke Luft im Klassenzimmer: Erfassung der Luftqualität mit einem digitalen Gerät
Produktnummer:
NV06-2023-01D4
Info:
Download aus Heft tu 187 - 1/2023
Produktinformationen "Dicke Luft im Klassenzimmer: Erfassung der Luftqualität mit einem digitalen Gerät"
Immer mehr Geräte können durch das Internet miteinander vernetzt werden, die dann als Teil eines Netzwerkes miteinander kommunizieren können. Hier wird eine Unterrichtseinheit vorgestellt, in der Schülerinnen und Schüler das handlungsorientiert lernen.
Eigenschaften
Elektronische Medien: | Download |
---|
Änderungen vorbehalten
Weitere Informationen
Autor: Klaus Hirling
Erscheinungstermin: 31.03.2023
Erscheinungstermin: 31.03.2023
Produktgalerie überspringen
Verwandte Produkte
tu 187 - Zeitschrift für Technik im Unterricht
8,30 €*
Technik als gestaltbare Welt begreifen
Diese Ausgabe zeigt, wie Technikunterricht Gestaltungskompetenz fördert – mit Projekten, die Denken, Machen und Reflektieren verbinden.
Gestaltungsorientierung als Leitidee
Peter Röben plädiert dafür, Technik nicht als gegeben, sondern als veränderbar zu vermitteln – mit Blick auf Produkte, Prozesse und Lebenspraxis.
Technikgeschichte mit aktuellem Bezug
Sebastian Kasper untersucht den Widerstand gegen das Walchenseekraftwerk vor 100 Jahren – und fragt, was wir daraus für heutige Großprojekte lernen können.
Projektarbeit mit Substanz
Betonbank für den Kindergarten: Hans Wäldele zeigt, wie Schüler ein reales Bauvorhaben von der Planung bis zur Einweihung umsetzen.
Luftqualität messen: Klaus Hirling dokumentiert detailliert den Bau eines Messgeräts im Gymnasium – mit technischem Tiefgang und Praxisbezug.
Leuchtobjekte fürs Jugendzimmer: Jörg Biber entwickelt ein Unterrichtsprojekt zur Gestaltung und Optimierung beleuchteter Rahmen.