"Frieder" das Dampfmobil - Teil 2
Produktnummer:
NV17-2024-04D1
Info:
Download aus Heft 4/2024
Produktinformationen ""Frieder" das Dampfmobil - Teil 2"
Es begann mit Ferien 2015 in Cornwall; Burgen, Schlösser, Tintagel, King Artus, Klosterruinen, wunderschöne Landschaften, Land’s End, raues Wetter und Museen. Zum Beispiel das Automuseum „Beaulieu“, das mit samt den riesigen Ländereien ein Muss ist, wenn man schon mal dort ist. Nebst den schönen alten Autos und Motorrädern ist dort ein uraltes Dampfmobil, der „Grenville-Dampfwagen“, zu bewundern. Ein Dampfwagen? Ja, warum denn nicht mal so etwas konstruieren und bauen?
Eigenschaften
Elektronische Medien: | Download |
---|
Änderungen vorbehalten
Weitere Informationen
Format: DIN A4
Autor: Arthur Rossi
Erscheinungstermin: 24.10.2024
Autor: Arthur Rossi
Erscheinungstermin: 24.10.2024
Produktgalerie überspringen
Verwandte Produkte
Frieder das Dampfmobil TEIL 1
3,50 €*
Es begann mit Ferien 2015 in Cornwall; Burgen, Schlösser, Tintagel, King Artus, Klosterruinen, wunderschöne Landschaften, Land’s End, raues Wetter und Museen. Zum Beispiel das Automuseum „Beaulieu“, das mit samt den riesigen Ländereien ein Muss ist, wenn man schon mal dort ist. Nebst den schönen alten Autos und Motorrädern ist dort ein uraltes Dampfmobil, der „Grenville-Dampfwagen“, zu bewundern. Ein Dampfwagen? Ja, warum denn nicht mal so etwas konstruieren und bauen?
Journal Dampf-Heißluft 4/2024
9,40 €*
Bestellvarianten:
Print-Ausgabe
Reisen, Restaurierungen, Modellbau & Technikgeschichte – mit Dampf durchs Jahresende
Diese Ausgabe bietet einen spannenden Mix aus internationalen Dampferlebnissen, Werkstattprojekten, historischen Berichten und einem würdigen Nachruf – ideal für alle, die technische Leidenschaft mit Geschichte und Praxis verbinden.
Ausgewählte Themen:
USA in 14 Tagen – für Dampflokfans
Bernd und Kilian Schmidt berichten von ihrer Reise durch die USA mit eindrucksvollen Bildern und Begegnungen rund um den amerikanischen Dampfbetrieb.
„FRIEDER“ – das Dampfmobil (Teil 2)
Arthur Rossi beschreibt den Weiterbau seines Modells nach dem Vorbild des Grenville-Dampfwagens von 1875.
Tischkreissäge – das zweite Schaustück
Manfred Bark präsentiert sein neuestes Werkmodell – mit beeindruckender Detailtreue.
Nachruf auf Gerhard Kieffer
Franz Huber erinnert an einen engagierten Autor und Modellbauer. Dazu: Kieffers letzter Beitrag: Vom Straßendampf zur Märklin 16051.
Technik, Originale & Werkstatt:
Mamod SE2 restauriert
Volker Koch dokumentiert den Zerlege-, Reinigungs- und Wiederinbetriebnahmeprozess eines britischen Klassikers.
Fluidyne – Stirlingmotor mit Flüssigkeitskolben
Gerd Niephaus stellt ein ungewöhnliches Heißluftmaschinenprinzip anschaulich vor.
Werkstatt-Tipp: Gradskala herstellen
Richard Reppisch zeigt eine praktische Lösung für präzise Winkelmessung.
Weitere Beiträge:
11. Dampftag im Industriemuseum Elmshorn – Rolf Hoffmann
Dampfreise ins Königreich – Teil 1 – Franz Hoffmann
Kohl, Dampf und Diesel – Helmut Harhaus
Eine große Lokomobildampfmaschine in Oberschwaben – Thomas Hillenbrand
Queen Mary – Horst Deppe
Eine kleine Dampfmaschine – Franz Dossenbach
25 Jahre Dampfmodelltage in Lauf an der Pegnitz – Helmut Reif
Nach 40 Jahren wieder daheim – Eberhard Schlegel
Die Geschichte der Dampfspeicherlok „Tiefstack“ – Udo Mannek
Technikgeschichte:
Unsere Welt der Technik – Teil 9
Christian Schwarzer beleuchtet, wie die Dampfmaschine unsere moderne Welt prägte.
Plus wie immer: Dampftermine, Stammtische, Rubriken, Vorschau & Impressum