Brandhilfe Baden-Württemberg 2/2022
Produktinformationen "Brandhilfe Baden-Württemberg 2/2022"
Feuerwehrgeschichte, Oldtimerbrand & Brandschutzerziehung
Die Februar-Ausgabe der brandhilfe nimmt dich mit auf eine historische Zeitreise: 175 Jahre Feuerwehr – die prägenden Jahre 1846 und 1847 als Wendepunkt des deutschen Feuerlöschwesens. Außerdem im Fokus: aktuelle Einsätze, eine neue Fachempfehlung zur Brandschutzerziehung und eine wissenschaftliche Studie zu Corona-Maßnahmen im Löschfahrzeug.
Das erwartet dich in dieser Ausgabe:
Verband & Engagement:
-
Kurznachrichten aus dem Landesfeuerwehrverband
-
„Auf ein Wort“: Landesstabführer Nico Zimmermann im Gespräch
-
Spendeneingänge 2021 an die Feuerwehrstiftung Gustav-Binder
Einsätze & Feuerwehrpraxis:
-
Großeinsatz in Göppingen: Brand eines tiefgezogenen Gebäudedachs
-
Brennender Opel-Oldtimer löst Kettenreaktion aus
-
Einsatzberichte aus Feuerwehren in ganz Baden-Württemberg
Fachthemen & Forschung:
-
175 Jahre Feuerwehr – Teil 1: Die Jahre 1846/47 als Wendepunkt
-
Fachempfehlung Brandschutzerziehung veröffentlicht
-
Studie: Corona-Schutzmaßnahmen im Löschfahrzeug wissenschaftlich untersucht
-
Rechenaufgaben mit Lösungen im ABC-Einsatz – Teil 17
Jetzt abonnieren und profitieren:
✔ Feuerwehrgeschichte fundiert erklärt – 175 Jahre im Rückblick
✔ Aktuelle Einsätze mit Gebäudebrand und Oldtimer-Kettenreaktion
✔ Neue Empfehlungen zur Brandschutzerziehung in Schulen & Kitas
✔ Wissenschaftlich fundierte Einblicke zur Sicherheit im Fahrzeug
Produkttyp: | Zeitschrift |
---|
Seitenzahl: 42 Seiten
Erscheinungstermin: 02.02.2022