Brandhilfe Baden-Württemberg 6/2021
Produktinformationen "Brandhilfe Baden-Württemberg 6/2021 "
In der Juni-Ausgabe BRANDHILFE 6/2021 stehen reale Einsätze, aktuelle Forschung und Nachwuchsarbeit im Mittelpunkt. Der Großbrand im Ortskern von Wernau, ein Lagerhallenbrand in Bruchsal und ein tödlicher Verkehrsunfall werden einsatztaktisch aufgearbeitet. Gleichzeitig beleuchtet die Ausgabe COVID-19-Folgen für Einsatzkräfte, den Stand der Jugendfeuerwehr und technikhistorische Funde wie eine Pompiers-Uhr.
Das erwartet Sie in dieser Ausgabe
Verband & Veranstaltungen:
-
„Endlich wieder raus aus dem Häuschen!“ – Rückblick und Ausblick
-
Verbands- und Vereinsversammlung 2021 im Landkreis Schwäbisch Hall
-
Kurznachrichten aus dem Feuerwehrverband
Feuerwehrpraxis & Einsätze:
-
Brand eines Firmengeländes im Ortskern von Wernau – weithin sichtbare Rauchsäule (Titelbild)
-
Großbrand in einer Lagerhalle in Bruchsal
-
Schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
-
Einsatzberichte aus Feuerwehren Baden-Württembergs
Fachthemen & Nachwuchsarbeit:
-
COVID-19 – Krankheitsverlauf, Spätfolgen & Auswirkungen auf Einsatzkräfte
-
Nutzfahrzeuge im Wandel der Zeit – Evolution der Technik
-
Historische Schwarzwalduhr „Pompiers“ entdeckt
-
Untersuchung: Keine erhöhte Brandgefahr durch Elektrofahrzeuge in Tiefgaragen
-
Mitgliederzahlen in Kinder- und Jugendgruppen stabil trotz Pandemie
-
46. Landesversammlung der Feuerwehrmusik im LFV BW
Jetzt kaufen, denn:
-
Packende Einsatzberichte: Brand, Unfall, Rettung
-
Wissenschaftlich fundierte Infos zu COVID-19-Folgen für Feuerwehraktive
-
Historische und technische Einblicke – von Nutzfahrzeugen bis zur Pompiers-Uhr
-
Nachwuchsarbeit in der Krise: Jugendfeuerwehr bleibt stabil
Produkttyp: | Zeitschrift |
---|
Seitenzahl: 42 Seiten
Erscheinungstermin: 28.05.2021