Journal Dampf-Heißluft 1/2025
Produktinformationen "Journal Dampf-Heißluft 1/2025"
Dampfmodelle, historische Technik, Werkstattlösungen und Museumsbesuche
Zum Jahresauftakt 2025 präsentiert diese Ausgabe ein breites Spektrum an Themen: Von Escher-Wyss-Modellen und Turbinenbau über seltene Dampfmaschinen bis hin zu praxisnahen Werkstattlösungen und Technikgeschichte – fundiert, detailreich und mit Leidenschaft für Dampf.
Aus dem Inhalt:
-
Escher-Wyss-Kleindampfschiffe
Thomas Hillenbrand berichtet über die Modelle „Seekadett“ und „Syrinx“ – mit Bezug zur geheimnisvollen Naphta-Dampfmaschine. -
Dampfturbine DT-01
Ernst-Arno Kruse stellt Bau und Einsatz einer kompakten Modell-Turbine vor – verbaut im Modell „Turbinia“. -
Polnische Dampfmaschine mit Stuart-Kesselanlage
Volker Koch dokumentiert Technik und Betrieb eines seltenen Originals im Modellmaßstab. -
Märklin-Modellplatte
Ein liebevoll gestaltetes Diorama mit Antriebsmodellen – ebenfalls von Volker Koch. -
Dampfreise ins Königreich – Teil 2
Rolf Hoffmann setzt seine Dänemark-Serie fort. -
Sonderausstellung Manfred König
Ein Rückblick auf die Ausstellung des bekannten Modellbauers.
Originale & Dampfgeschichte:
-
Denkmal-Lok 94 1640 in Gennep (NL) – Udo Mannek
-
REBI – Made in Germany – Helmut Harhaus
-
Dampftreffen in Lauingen – H. Harhaus
-
Musée des Arts et Métiers, Paris – Gerd Bavendiek
-
„Den Perfektionisten zugeschaut“ – H. Harhaus
Werkstatt-Tipps:
-
Fräsvorrichtung für Längsschlitze – R. Reppisch
-
Kreuzschlitten selbst gebaut – W. Decke
Dazu wie immer: Dampf- und Messetermine, Dampfstammtische, Vorschau & Impressum
Produkttyp: | Zeitschrift |
---|
YouTube
Seitenzahl: 86 Seiten
Erscheinungstermin: 24.01.2025
Verwandte Produkte