Journal Dampf-Heißluft 2/2025
Magazin für Modellbauer und Nostalgie-Fans
Produktinformationen "Journal Dampf-Heißluft 2/2025"
Mit Volldampf in die Saison: Modelle, Originale & Technikgeschichte
Diese Ausgabe eröffnet die Dampfsaison 2025 mit einer Vielfalt an Themen: Vom spektakulären Flammenfresser-Dreirad über Eisenbahnfährschiffe bis hin zum Dampfzentrum Winterthur – eine Reise durch Technik, Geschichte und Werkstattpraxis.
Aus dem Inhalt:
-
Zwilling-Flammenfresser-Dreirad
Huib Visser präsentiert ein außergewöhnliches Fahrzeug mit Vakuummotor – detaillierter Baubericht inklusive. -
Dampfwagen „Stanley Racer“ von 1908 im Maßstab 1:8
Wilfried Heckert rekonstruiert eines der berühmtesten Dampfautomobile des frühen 20. Jahrhunderts. -
Mini-Dampfmaschine im Eigenbau – Franz Dossenbach
-
Mamod-Dampflok in Bestform – Norbert Steinemer mit technischen Optimierungen und Zeichnungen
-
Brenner für Mamod-Traktor/-Walze/-Dampfwagen – Volker Koch
Dampftechnik & Geschichte:
-
Eisenbahnfährschiffe über den Strelasund – Joachim Winde
-
Dampfreise ins Königreich (Teil 3): Der Eisbrecher „Bjørn“ – Rolf Hoffmann
-
Bahn auf dem Holzweg: Dampflok-Protest gegen marode Infrastruktur – Harald Schrempfer
-
Spur-1-Turbinenlokomotive – Markus Füg
-
Dampfzentrum Winterthur – Bildbericht von Guido Balmer
-
Fabrik der 1950er-Jahre – Teil 1 – T. Enke
-
150 Jahre Steyler Mission – Bernard Rübenach
-
„87 Jahre – und kein bisschen weise“ – H.-G. Vöge
Heißluftmotoren:
-
Bau eines Heißluftmotors – G. Malek
Museen & Veranstaltungen:
-
Dansk Motor- & Maskinsamling (DK) – Helmut Harhaus über eine eindrucksvolle Sammlung. Nächster Motorentag: 26. April 2025
Wie immer dabei:
Dampfstammtisch, Veranstaltungstermine, „kurz & fündig“, Vorschau und Impressum
Produkttyp: | Zeitschrift |
---|
Seitenzahl: 84 Seiten
Erscheinungstermin: 11.04.2025
Verwandte Produkte