SCHULKUNST Natur und Zeit
Produktinformationen "SCHULKUNST Natur und Zeit"
Erde ist eines der elementaren Materialien in der Bildenden Kunst – womöglich begann künstlerisches Gestalten überhaupt mit der Ausformung eines Klumpens Erde.
Das Material ist einerseits so selbstverständlich und allgegenwärtig, dass es kaum ins Bewusstsein tritt, andererseits ist es für bildnerisches Handeln essentiell und elementar: Erde lässt sich formen, anhäufen, verdichten, zerreiben, vermengen, brennen und vieles mehr. Dass Erde ein vielseitiger Werkstoff ist, zeigt sich in ihren verschieden Ausprägungen und den Möglichkeiten der Bearbeitungsverfahren: Mit den Eigenschaften leichter Formbarkeit und Glätte ist Ton besonders geeignet, um Plastiken und Gussformen herzustellen. Als farbiges Pigment in der Malerei eingesetzt, vermitteln sich über die Materialität der Erde hinaus auch kulturgeschichtliche Aspekte von Farbe. Das Material provoziert gerade in der gegenwärtigen globalen ökologischen Situation auch konzeptionelle Herangehensweisen. Ein besonderer Reiz für den Kunstunterricht ist es, aus der Alltäglichkeit des Materials neue künstlerische Dimensionen erwachsen zu lassen.
Die Publikation präsentiert über 100 Beispiele aller Altersstufen und Schularten aus der Unterrichtspraxis zum Thema „Erde“. Damit zeigt sie eine Auswahl der mehr als 1000 Schülerwerke, die bei der großen SCHULKUNST-Landesausstellung des Landes Baden-Württemberg im Jahr 2009 präsentiert wurden und gibt zahlreiche Anregungen für zukünftige Unterrichtsvorhaben.
Produkttyp: | Buch |
---|
Seitenzahl: 103 Seiten
Erscheinungsjahr: 2020