Deutsch LPH 2/2016 Fassung vom 29.02.2024 (V2)
Der Bildungsplan tritt am 1. August 2024 in Kraft und gilt erstmals für Schüler/innen, die im Schuljahr 2024/2025 in Klasse 5 oder 6 eintreten.
Produktnummer:
NV30109-1
Produktinformationen "Deutsch LPH 2/2016 Fassung vom 29.02.2024 (V2)"
Gemeinsamer Bildungsplan der Sekundarstufe I
Reihe S Heft 9 neu
Der Bildungsplan tritt am 1. August 2024 in Kraft und gilt erstmals für Schüler/innen, die im Schuljahr 2024/2025 in Klasse 5 oder 6 eintreten.
Gleichzeitig tritt der Bildungsplan für dieses Fach vom 23.03.2016 (Bestellnummer 30109) mit der Maßgabe außer Kraft, dass er letztmals für die Schjüler/innen gilt, die vor dem Schuljahr 2024/2025 in die Klasse 6 eingetreten sind.
Eigenschaften
Produkttyp: | Broschüre |
---|
Änderungen vorbehalten
Weitere Informationen
Format: DIN A4
Seiten: 104 Seiten
Erscheinungstermin: 22.07.2024
Produktgalerie überspringen
Zugehörige Titel
Deutsch LPH 2/2016
7,80 €*
Gemeinsamer Bildungsplan der Sekundarstufe I Reihe S Heft 9
Dieser Bildungsplan tritt mit der Maßgabe außer Kraft, dass er letztmals für die Schüler/innen gilt, die vor dem Schuljahr 2024/2025 in die Klasse 6 eingetreten sind. Für Schüler/innen, die im Schuljahr 2024/2025 in Klasse 5 oder 6 eintreten tritt zum 1. August 2024 der neue Bildungsplan für dieses Fach in Kraft (Bestellnummer 30109-1).
LPH 2/2016 Bildungsplan Sekundarstufe I - Komplettwerk
166,70 €*
Der komplette Bildungsplan (Gemeinsamer Bildungsplan der Sekundarstufe I) enthält folgende Fachpläne:Fächer des Pflichtbereichs:
Evangelische Religionslehre
Katholische Religionslehre
Altkatholische Religionslehre
Syrisch-Orthodoxe Religionslehre
Jüdische Religionslehre
Alevitische Religionslehre
Islamische Religionslehre sunn. Prägung
Ethik
Deutsch (gültig bis 30.07.2028) Deutsch (V2), gültig ab 1.8.2024
Englisch als erste Fremdsprache
Französisch als erste Fremdsprache
Mathematik
(gültig bis 30.07.2028) Mathematik (V2), gültig ab 1.8.2024
Geschichte
Geographie
Gemeinschaftskunde
Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS)
Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT)
Physik
Chemie
Biologie
Musik
Bildende Kunst
Sport
Basiskurs Medienbildung
Aufbaukurs Informatik
Ethik (Klasse 5/6)
Fächer des Wahlpflichtbereichs:
Technik – Wahlpflichtfach
Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES) – Wahlpflichtfach
Englisch als zweite Fremdsprache – Wahlpflichtfach
Französisch als zweite Fremdsprache – Wahlpflichtfach
Fächer des Profilbereichs und Wahlfächer
Spanisch als dritte Fremdsprache – Profilfach an der Gemeinschaftsschule
Naturwissenschaft und Technik (NwT) – Profilfach an der Gemeinschaftsschule
Musik – Profilfach an der Gemeinschaftsschule
Bildende Kunst – Profilfach an der Gemeinschaftsschule
Sport – Profilfach an der Gemeinschaftsschule
Informatik, Mathematik, Physik (IMP) – Profilfach an der Gemeinschaftsschule
Wahlfach Informatik an der Hauptschule, Werkrealschule und Realschule
Aufbaukurs Informatik
Alle Fachpläne sind in drei passend bedruckte Ordner einsortiert.