Lehren & Lernen 2/2023 Game-based Learning zwischen Potenzialen und Schulalltag
Produktinformationen "Lehren & Lernen 2/2023 Game-based Learning zwischen Potenzialen und Schulalltag"
Menschsein bedeutet Spielen – oder um es mit den Worten Friedrich Schillers zu sagen: Der Mensch ist nur dann vollständig Mensch, wenn er spielt. Egal ob Platon, Schiller, George Bernard Shaw, Jean Piaget oder John Dewey – alle diese Größen der Wissenschaft und Philosophie haben dem Spiel oder dem spielerischen Verhalten eine besondere Bedeutung zugeschrieben. Johan Huizinga skizzierte mit dem Homo Ludens ein wichtiges Erklärmodell, das den Mensch als „spielendes Wesen“ versteht. Er benennt das Spiel als grundlegend für die Entwicklung der menschlichen Kultur. Als Mittler zwischen Wissenschaft und Schulalltag soll diese Ausgabe von Lehren & Lernen den Blick auf die Potenziale des Spiels und des Spielens legen.
Aus dem Inhalt
- Vom Spielen und Lernen. Potenziale des Game-based Learning
- Game-based Learning: Eine Chance für ein besseres Morgen
- Schulische Bildung aus ludologischer Sicht
- Game Design in Schule. Bedeutung, Bedingungen und Potenzial
- BLOCKALOT – der kreative Minetestserver für zukunftsorientiertes Lernen
und weitere Themen.
Produkttyp: | Zeitschrift |
---|
Seitenzahl: 40 Seiten
Erscheinungstermin 17.02.2023
Verwandte Produkte