Lehren & Lernen 8-9/2022 Eine Dekade Gemienschaftsschule in Baden-Württemberg
Produktinformationen "Lehren & Lernen 8-9/2022 Eine Dekade Gemienschaftsschule in Baden-Württemberg"
Der Startschuss der ersten Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg liegt nun exakt eine Dekade zurück. Zum Schuljahresbeginn 2012/2013 wurde die neue Schulform eingeführt. Es lohnt sich ein Fazit – als Rückblick, als Analyse und als Ausblick in die Zukunft der Bildungspolitik.
Aus dem Inhalt
- Plädoyer für eine inklusive Schule (Margret Ruep)
- Ein langer Weg zum Erfolg. Existenz- und Entwicklungsbedingungen einer „neuen“ Schulform inmitten „alter“ Traditionen (Joachim Friedrichsdorf)
- Die Gemeinschaftsschule – Erfahrung von Vielfalt als Bildungsziel ( Peter Fratton)
- Das Institut Beatenber. Oder: Weshalb schulischer Erfolg alternativlos ist (Sandro Müller)
- Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg wird 10 Jahre alt (Margret Ruep, Theresa Schopper)
- Widerstände bei der Einführung der Gemeinschaftsschule in BW (Jan Rolf Friedrichs)
- Kommunale Gemeinschaftsschulentwicklung am Beispiel der Stadt Karlsruhe – Ein Erfahrungsbericht (Renate Raststätter)
- Jedes Kind ist anders. Wir auch. Die Erfolgsgeschichte der Gemeinschaftsschule „Lernhaus Ahorn“ (Carmen Stemmler)
- Von der Realschule zur Gemeinschaftsschule (Thomas Gisonni)
- Die Gemeinschaftsschule – zwei Schulen für alle (Norbert Zeller)
- Hast du noch Unterricht oder lernst du schon? (Volker Arntz)
Weitere Themen
- Konstruktive Unterstützung durch Peer-Coaching und Online-Kooperation von Lernenden und Lehrenden
- „Ich denke, dass es so ist. – Und was meinst du?“ Nachdenkgespräche mit Kindern führen (Serie: Lernen ermöglichen.begleiten.fördern.
- Mit Flexibilität Krisen besser meistern. Wie das Gymnasium Wilhelmsdorf ein besonderes Instrument im Umgang mit Folgen der Pandemie nutzt (Serie: krisenfeste Schule)
- Zwischenruf: Gelingende Integration durch inklusive Schulen für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
Produkttyp: | Zeitschrift |
---|
Seitenzahl: 80 Seiten
Erscheinungstermin 22.09.2022
Verwandte Produkte
Ein autobiographischer Erfahrungsbericht